Die Further Kolpingsfamilie ist Mitglied des Kolpingwerks Deutschland und wurde am 30. März 1879 als Kath. Gesellenverein gegründet. Beheimatet ist der Verein im 1900 gebauten Kolpinghaus in der Konrad-Utz-Straße, das 1980/81 renoviert und erweitert wurde. Der Verein zählt rund 150 Mitglieder, davon gut ein Drittel Frauen.
Ziel des Kolpingwerks und der Kolpingsfamilie ist die religiöse, soziale und gesellschaftliche Bildung und Unterstützung ihrer Mitglieder und die Mitarbeit in kirchlichen und auch weltlichen Gremien.
Die Kolpingsfamilie Furth im Wald bringt sich durch ihre Mitglieder in die Pfarrgemeinde Mariä Himmelfahrt Furth im Wald in vielfältiger Weise ein. Als Beispiele seien hier genannt: Mitarbeit im Pfarrgemeinderat und in der Kirchenverwaltung, als Lektoren und Kommunionhelfer, Ordnerdienste bei Prozessionen.
