admin

36 Beiträge

Die Kinder haben beim Proben im Thomas-Morus-Haus viel Freude.

Kinderchor

Kinder haben Spaß am Chorsingen Eine fröhliche Gruppe von Kindern, die einmal in der Woche gern gemeinsam Lieder singt, diese auch hie und da in der Kirche öffentlich vorträgt und viel Spaß dabei hat: das ist der Kinderchor von Monika Hirsch, der seit inzwischen drei Jahren besteht. Wenn an jedem […]

Die Kolpingfamilie Furth im Wald

Die Further Kolpingsfamilie ist Mitglied des Kolpingwerks Deutschland und wurde am 30. März 1879 als Kath. Gesellenverein ge­gründet. Beheimatet ist der Verein im 1900 gebauten Kolpinghaus in der Konrad-Utz-Straße, das 1980/81 renoviert und erwei­tert wurde. Der Verein zählt rund 150 Mitglieder, davon gut ein Drittel Frauen.Ziel des Kolpingwerks und der […]

Kreuzkirche

Mit Opferkerzen-Stand, Flügelaltar. Alte Wallfahrtskirche, Patronat: Heimatkreis der Bischofteinitzer. Die Kreuzkirche ist jeden Tag morgens bis abends geöffnet. Kreuzkirche am FriedhofKreuzkirchstr.93437 Furth im Wald

Die Further Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt. Neben dem Kirchturm ist der Stadtturm zu sehen.

Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt

Besuchen Sie auch die Unterkirche der Pfarrkirche: die Krypta mit Lourdes-Grotte, Opferkerzen-Stand und Schriftenstand. Pfarrkirche und Krypta sind jeden Tag morgens bis abends geöffnet. Am Schriftenstand sind Kirchenführer zur Pfarrkirche, Kreuzkirche und Leonhardikircherl zu kaufen.

Premiergottesdienst

Am Freitag fand in der Further Stadtpfarrkirche Mariä-Himmelfahrt um 18 Uhr der Premieren-Gottesdienst zur Eröffnung der diesjährigen Drachenstich-Festspielsaison statt. Ein Novum in der langen Tradition dieser Gottesdienste war heuer auch die Teilnahme von Pfarrer Bernd Rosner von der Further evangelischen Gemeinde als ein Zeichen gelebter und praktizierter Ökumene in Furth […]

Die weltliche Feier des Kreuzkirta zieht viele Gäste an

Kreuzkirta

Es ist immer ein besonderes Patrozinium, die Feier des Weihetags der Kreuzkirche auf dem Further Friedhof. Am Sonntag wurde dieser traditionelle Gedenktag wieder zunächst mit einer Heiligen Messe beim großen Missionskreuz begangen. Stadtpfarrer Karl-Heinz Seidl hieß die mitfeiernde Gemeinde herzlich willkommen. Im Erkennen an die eigene Bedürftigkeit komme man Gott […]